Datenschutzerklärung

Wir nehmen Ihr Recht auf Privatsphäre, Datenschutz und informationelle Selbstbestimmung sehr ernst.
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat daher einen besonders hohen Stellenwert für uns.
Diese Datenschutzerklärung gilt für die Website: www.vista-venture-ag.de
Verantwortlich im Sinne der DSGVO für diese Website ist die:

Vista Venture AG
Rhinstraße 1
10315 Berlin,
vertreten durch ihre Vorstände Frau Xenia Urlacher, Herrn Lutz Neumann, Berlin

Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten sind Informationen über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer
identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person. Hierzu zählen, u.a. der bürgerliche Name, die
Anschrift, Telefonnummer, das Geburtsdatum, aber auch alle anderen Daten, durch die eine Person
identifiziert werden könnte. In der digitalen Welt zählt hierzu insbesondere auch die IP-Adresse, also die
Nummer eines Computers, mit der dieser im Netz identifiziert werden kann und der möglicherweise
Rückschlüsse auf eine bestimmte Person ermöglicht.
Diese Daten genießen besonderen gesetzlichen Schutz. Wir erheben, verarbeiten und speichern Ihre
personenbezogenen Daten ausschließlich in dem technisch notwendigen Umfang, der zur
funktionsfähigen Bereitstellung unserer Internetseite und unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist,
sowie zur Bearbeitung von Anfragen und zur Erfüllung und Abwicklung von Verträgen, dies jeweils aber
nur, soweit hierfür ein berechtigtes Interesse gem. Art. 6, Abs. 1, S. 1 DSGVO oder ein sonstiger
Erlaubnistatbestand besteht.
Grundsätzlich können Sie unsere Seiten nutzen, ohne dass wir Ihre Identität kennen oder versuchen, sie
kennenzulernen.

Besuch unserer Website – Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen

Unsere Internetseite erfasst mit jedem Aufruf durch Sie oder ein automatisiertes System eine Reihe von
allgemeinen Daten und Informationen. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den
Logfiles des Servers gespeichert. Erfasst werden können die verwendeten Browsertypen und Versionen,

  • das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem,
  • die Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Internetseite gelangt (sogenannte
    Referrer),
  • die Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf unserer Internetseite angesteuert werden,
  • das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Internetseite,
  • eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse),
  • der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems und
  • sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen.

Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen ziehen wir keinerlei Rückschlüsse auf Ihre
Person. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit personenbezogenen Daten eines konkreten
Nutzers findet nicht statt, so dass eine Identifizierung einzelner Seitenbesucher nicht erfolgt.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit.
F DSGVO, um

  • die Inhalte unserer Internetseite korrekt auszuliefern,
  • die Inhalte unserer Internetseite sowie die Werbung für diese zu optimieren,
  • die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer informationstechnologischen Systeme und der Technik unserer Internetseite zu gewährleisten sowie
  • um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Angriffs auf unsere IT-Systeme die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen.

Diese anonym erhobenen Daten und Informationen werden durch uns daher mit dem Ziel ausgewertet,
den Datenschutz und die Datensicherheit in unserem Unternehmen zu erhöhen, um letztlich ein optimales
Schutzniveau für die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Die anonymen
Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen
personenbezogenen Daten gespeichert und gelöscht, sobald sie nicht mehr benötigt werden.

Besondere Funktionen unserer Internetseite

Als unser Vertragspartner haben Sie die Möglichkeit, einen separaten Login-Bereich zu nutzen, in dem wir
Ihnen regelmäßig aktuelle Informationen aus den bestehenden Vertragsverhältnissen zur Verfügung
stellen. Die im Rahmen der Nutzung des Login-Bereiches anfallenden Nutzungsdaten werden von uns
nur zur Missbrauchsbekämpfung und Störungsbeseitigung bzw. zur Aufrechterhaltung der Funktionalität
erhoben, gespeichert und verarbeitet. Eine Verwendung zu anderen Zwecken oder eine Datenweitergabe
an Dritte erfolgt nicht.
Falls Sie Ihr Passwort oder Ihren Benutzernamen für diesen Bereich vergessen haben sollten, besteht die
Möglichkeit sich diese Daten nach vorheriger Eingabe Ihrer Kontaktdaten (Name und E-Mail-Adresse)
erneut zusenden zu lassen. Die Zusendung dieser Daten erfolgt stets ausschließlich postalisch. Die
Daten, die im Rahmen der Funktion ‚Benutzernamen bzw. Passwort vergessen‘ erhoben werden, werden
nur für die erneute Zusendung von vergessenen Zugangsdaten genutzt.

Kommunikation per Email

Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, uns über die auf unserer Website hinterlegte
Email-Adresse zu kontaktieren. Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme erfolgt nach
Art. 6, Abs. 1 Satz 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung. Unser berechtigtes
Interesse im Sinne dieser Vorschrift liegt hier in der Zurverfügungstellung einer Kontaktmöglichkeit per
Mail über unsere Website. Die erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von
Ihnen gestellten Anfrage gelöscht.
Bei der Kommunikation per Email (unverschlüsselt) kann die vollständige Datensicherheit von uns nicht
gewährleistet werden, so dass wir Ihnen bei Informationen mit hohem Geheimhaltungsbedürfnis den
Postweg oder die Verschlüsselung der Email empfehlen.
Ihre Betroffenenrechte
Unter den angegebenen Kontaktdaten unseres Unternehmens können Sie jederzeit folgende Rechte
ausüben:

  • Sie können Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung verlangen (Art. 15
    DSGVO),
  • Sofern wir unrichtige oder unvollständige Daten von Ihnen gespeichert haben, haben Sie ein Recht auf
    Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten (Art. 16 DSGVO)
  • Sie können die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten verlangen, soweit nicht die Verarbeitung
    zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur
    Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist (Art. 17 DSGVO)
  • In bestimmten Fällen können Sie alternativ die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen, sofern
    wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen (Art. 18 DSGVO)
  • Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten bei uns widersprechen
  • Sie haben das Recht Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und
    maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu
    verlangen (Art. 20 DSGVO)
  • Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft
    widerrufen.
  • Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde wenden.
    Ihre zuständige Aufsichtsbehörde richtet sich nach dem Bundesland Ihres Wohnsitzes, Ihrer Arbeit oder
    der mutmaßlichen Verletzung. Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit
    Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-
    node.html.

Widerspruchsrecht

In einigen Fällen verweisen wir in dieser Erklärung auf unser „berechtigtes Interesse“, das uns die
Verarbeitung Ihrer Daten auf unserer Website erlaubt. Wenn wir Ihre Daten mit dieser Begründung
verarbeiten, können Sie gegen diese Datenverarbeitung Widerspruch einlegen (Art. 21 DSGVO), soweit
dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch
gegen Direktwerbung richtet. Im letzten Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne
Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird. Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht
Gebrauch machen, genügt eine Email an: info-b@vista-venture-ag.de

Zweck der Datenverarbeitung durch die verantwortliche Stelle und Dritte

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten
Zwecken. Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den genannten Zwecken
findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
  • die Verarbeitung zur Abwicklung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist,
  • die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist,
  • die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.

Löschung bzw. Sperrung der Daten

Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre
personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke
erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen.
Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten
routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.

Cookies

Wie viele andere Webseiten verwenden auch wir sogenannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien
oder andere Speichertechnologien, die durch den von Ihnen eingesetzten Internet-Browser auf Ihrem
Endgerät ablegt und gespeichert werden. Durch diese Cookies werden im individuellen Umfang
bestimmte Informationen von Ihnen, wie beispielsweise Ihre Browser- oder Standortdaten oder Ihre IP-
Adresse, verarbeitet. Durch diese Verarbeitung wird unser Internetauftritt benutzerfreundlicher, effektiver
und sicherer. Cookies können nicht verwendet werden, um Programme zu starten oder Viren auf einen
Computer zu übertragen. Anhand der in Cookies enthaltenen Informationen können wir Ihnen die
Navigation erleichtern und die korrekte Anzeige unserer Webseiten ermöglichen. In keinem Fall werden
die von uns erfassten Daten an Dritte weitergegeben oder ohne Ihre Einwilligung eine Verknüpfung mit
personenbezogenen Daten hergestellt.

a) Sitzungs-Cookies/Session-Cookies
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind sogenannte „Session-Cookies“. Die hier verwendeten
Cookies enthalten keine personenbezogenen Informationen. Eine Zusammenführung mit etwaigen von
Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten erfolgt nicht. Rechtsgrundlage dieser
Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit b.) DSGVO, sofern diese Cookies Daten zur Vertragsanbahnung oder
Vertragsabwicklung verarbeitet werden. Falls die Verarbeitung nicht der Vertragsanbahnung oder
Vertragsabwicklung dient, liegt unser berechtigtes Interesse in der Verbesserung der Funktionalität
unseres Internetauftritts. Rechtsgrundlage ist in dann Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Mit Schließen Ihres Internet-Browsers werden diese Session-Cookies gelöscht.

b) Drittanbieter-Cookies
Gegebenenfalls werden mit unserem Internetauftritt auch Cookies von Partnerunternehmen, mit denen wir
zum Zwecke der Werbung, der Analyse oder der Funktionalitäten unseres Internetauftritts
zusammenarbeiten, verwendet. Die Einzelheiten hierzu, insbesondere zu den Zwecken und den
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung solcher Drittanbieter-Cookies, entnehmen Sie bitte den
nachfolgenden Informationen.

c) Beseitigungsmöglichkeit
Sie können die Installation der Cookies durch eine Einstellung Ihres Internet-Browsers verhindern oder
einschränken. Ebenfalls können Sie bereits gespeicherte Cookies jederzeit löschen. Die hierfür
erforderlichen Schritte und Maßnahmen hängen jedoch von Ihrem konkret genutzten Internet-Browser ab.
Bei Fragen benutzen Sie daher bitte die Hilfefunktion oder Dokumentation Ihres Internet-Browsers oder wenden sich an dessen Hersteller bzw. Support. Bei sog. Flash-Cookies kann die Verarbeitung allerdings nicht über die Einstellungen des Browsers unterbunden werden. Stattdessen müssen Sie insoweit die
Einstellung Ihres Flash-Players ändern. Auch die hierfür erforderlichen Schritte und Maßnahmen hängen
von Ihrem konkret genutzten Flash-Player ab. Bei Fragen benutzen Sie daher bitte ebenso die
Hilfefunktion oder Dokumentation Ihres Flash-Players oder wenden sich an den Hersteller bzw. Benutzer-
Support. Sollten Sie die Installation der Cookies verhindern oder einschränken, kann dies allerdings dazu
führen, dass nicht sämtliche Funktionen unseres Internetauftritts vollumfänglich nutzbar sind.

Verwendung von Google Maps
In unserem Internetauftritt setzen wir Google Maps zur Darstellung unseres Standorts sowie zur
Erstellung einer Anfahrtsbeschreibung ein. Es handelt sich hierbei um einen Dienst der Google LLC, 1600
Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend nur „Google“ genannt.
Durch die Zertifizierung nach dem EU-US-Datenschutzschild („EU-US Privacy Shield“)
https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active garantiert Google, dass
die Datenschutzvorgaben der EU auch bei der Verarbeitung von Daten in den USA eingehalten werden.
Um die Darstellung bestimmter Schriften in unserem Internetauftritt zu ermöglichen, wird bei Aufruf
unseres Internetauftritts eine Verbindung zu dem Google-Server in den USA aufgebaut. Sofern Sie die in
unseren Internetauftritt eingebundene Komponente Google Maps aufrufen, speichert Google über Ihren
Internet-Browser ein Cookie auf Ihrem Endgerät. Um unseren Standort anzuzeigen und eine
Anfahrtsbeschreibung zu erstellen, werden Ihre Nutzereinstellungen und -daten verarbeitet. Hierbei
können wir nicht ausschließen, dass Google Server in den USA einsetzt.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Optimierung der
Funktionalität unseres Internetauftritts. Durch die so hergestellte Verbindung zu Google kann Google
ermitteln, von welcher Website Ihre Anfrage gesendet worden ist und an welche IP-Adresse die
Anfahrtsbeschreibung zu übermitteln ist. Sofern Sie mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sind,
haben Sie die Möglichkeit, die Installation der Cookies durch die entsprechenden Einstellungen in Ihrem
Internet-Browser zu verhindern. Einzelheiten hierzu finden Sie vorstehend unter dem Punkt „Cookies“.
Zudem erfolgt die Nutzung von Google Maps sowie der über Google Maps erlangten Informationen nach
den Google-Nutzungsbedingungen https://policies.google.com/terms?gl=DE&hl=deund
den Geschäftsbedingungen für Google Maps https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html.
Überdies bietet Google unter https://adssettings.google.com/authenticated
https://policies.google.com/privacy weitergehende Informationen an.

Datensicherheit

Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der
Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.
Wir treffen stets die notwendigen technischen und organisatorischen Maßnahmen, um einen
bestmöglichen Schutz Ihrer personenbezogenen Daten gegen unbeabsichtigte oder nicht rechtmäßige
Löschung, Veränderung, Weitergabe zu gewährleisten sowie Ihre Daten gegen Verlust oder unberechtigte
Zugriffe zu schützen.
Unsere Mitarbeiter sind ausnahmslos zur Geheimhaltung und auf das Datengeheimnis verpflichtet.

Aktualität und Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2018.
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen
Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung
umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue
Datenschutzerklärung.

Fragen zum Datenschutz

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an:
info-b(at)vv-ag.de